Was ist peter sodann?

Peter Sodann

Peter Sodann (* 1. Juni 1936 in Meißen; † 22. Oktober 2023 in Halle (Saale)) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant. Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Rolle als Tatort-Kommissar Bruno Ehrlicher zwischen 1992 und 2007.

  • Frühes Leben und Ausbildung: Sodann wuchs in Meißen auf und absolvierte zunächst eine Lehre als Werkzeugmacher. Er studierte anschließend Jura und später Schauspiel an der Theaterhochschule Leipzig.
  • Theaterkarriere: Nach seinem Studium war Sodann an verschiedenen Theatern in der DDR engagiert, unter anderem in Magdeburg und Halle. Er arbeitete als Schauspieler und Regisseur. Er war bekannt für seine kritischen und engagierten Inszenierungen.
  • Stasi-Haft: 1968 wurde Sodann wegen "staatsfeindlicher Hetze" zu neun Monaten Haft verurteilt, nachdem er kritische Texte verfasst und verbreitet hatte. Diese Erfahrung prägte sein Leben und seine künstlerische Arbeit. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Politische%20Verfolgung
  • Tatort-Kommissar: Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde Sodann einem breiten Publikum durch seine Rolle als Tatort-Kommissar bekannt. Er verkörperte den bodenständigen und erfahrenen Ermittler Bruno Ehrlicher an der Seite von Bernd Michael Lade (als Kommissar Kain). Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tatort und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kriminalfilm
  • Politische Aktivitäten: Sodann engagierte sich politisch, unter anderem in der Bürgerrechtsbewegung der DDR. Nach der Wende war er Mitglied der PDS (später Die Linke) und kandidierte für das Amt des Bundespräsidenten im Jahr 2009. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Politik
  • Letzte Jahre: Sodann lebte und arbeitete bis zu seinem Tod in Halle (Saale). Er blieb dem Theater verbunden und engagierte sich weiterhin politisch. Er sammelte über Jahrzehnte Bücher und baute eine umfangreiche Bibliothek auf, die er der Öffentlichkeit zugänglich machte. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bibliothek